Datenschutzerklärung.

Allgemeines

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Der Verein Pro Kultur Olten hält diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.

 

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. 

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn eine Besucherin oder ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir dir die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne deine Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter «Über die von Squarespace verwendeten Cookies».

Diese funktionellen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für dich bereitzustellen.

Diese Analytics- und Performance-Cookies werden nur dann wie im Folgenden beschrieben auf dieser Website verwendet, wenn du unser Cookie-Banner bestätigst. Wir verwenden Analytics-Cookies, um Einblick in den Website-Traffic, die Website-Aktivität und weitere Daten zu erhalten. Wenn du keine Cookies verwenden möchtest, kannst du sie jederzeit über die Einstellungen deines Browsers deaktivieren. 

 

HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT GOOGLE ANALYTICS

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

 

-        Informationen über deinen Browser, dein Netzwerk und dein Gerät

-        Webseiten, die du vor dem Besuch dieser Website aufgerufen hast

-        deine IP-Adresse

 

Diese Informationen können auch Details über deine Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:

-        Klicks

-        Interne Links

-        Besuchte Seiten

-        Scrollen

-        Suchvorgänge

-        Zeitstempel

 

Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

 

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On kannst du das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem du diesen Link anklickst. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in deinem Browser installiert bleibt.

 

SCHRIFTARTEN

Diese Website verwendet Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts. Um diese Website korrekt anzuzeigen, können Server, auf denen die Schriftartendateien gespeichert sind, personenbezogene Daten über dich erhalten. Dazu gehören: Informationen über deinen Browser, dein Netzwerk oder dein Gerät sowie deine IP-Adresse

 

BESUCHERDATEN

Diese Website wird von Squarespace gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn du diese Website besuchst. Dazu gehören: Informationen über deinen Browser, dein Netzwerk und dein Gerät, Webseiten, die du vor dem Besuch dieser Website aufgerufen hast sowie deine IP-Adresse.

 

Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.

 

Newsletter

Auf Grundlage deiner erteilten Einwilligung übersenden wir dir regelmässig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an deine angegebene E-Mail-Adresse. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe deiner E-Mail-Adresse und die Initialen ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von dir angegebenen Daten ausschliesslich für diesen Zweck verwendet. Abonnentinnen und Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

 

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch die Inhaberin oder durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschliesslich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung deiner persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand kannst du jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Unsubscribe-Link. Ausserdem kannst du dich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns deinen entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von HTTP auf HTTPS wechselt und an dem Schlosssymbol in deiner Browserzeile.

 

Deine Betroffenenrechte

Du kannst jederzeit folgende Rechte ausüben:

-        Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,

-        Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,

-        Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten,

-        Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,

-        Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten bei uns.

 

Sofern du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einsicht in die erfassten Daten haben die Vorstandsmitglieder des Vereins.

 

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern deine personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies erforderlich ist.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Hast du Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie?

Sarah Baschung, Vereinspräsidentin, ist die verantwortliche Person betreffend Datenschutz. Schreib ihr eine E-Mail unter kontakt@pro-kultur-olten.ch.

Quellen Datenschutzrichtlinie: Verein VitaminB – Fachstelle für Vereine, BrainBox Solutions