Mit Pro Kultur informiert.

Welche Funktion und Aufgaben übernimmt die «KOI»?

Diese Frage haben sich die Teilnehmer/innen am 18. Januar 2020 an der ersten Oltner Kulturkonferenz gestellt, welche vom Verein Pro Kultur Olten durchgeführt wurde.

Die Frage ergab sich aufgrund der kulturellen Nutzung des öffentlichen Raums. PKO ging der Sache nach ...

Pro Kultur - auch während Covid.

  • Datenerfassung: Gagenausfälle wegen Corona:

    sonart.swiss

    Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus im Kultursektor:

    bak.admin.ch

    Soforthilfe des Bundes im Kulturbereich:

    seco.admin.ch

    Infos zur Soforthilfe für Kulturschaffende durch Suissculture Sociale:

    suisseculture

    Spenden-Aktion für Künstler, Vereine und Veranstalter, die durch den Corona-Virus in finanzieller Not sind:

    eventfrog/jedes Ticket zählt

    Digitale Kulturplattform mit Kulturschaffenden aus der Region:

    sofakultur.ch

    Ein Literaturmagazin für eine Gemeinschaft im Lockdown:

    Stoff für den Shutdown

Medienmitteilungen Kultur und Covid

TASKFORCE CULTURE Medienmitteilungen

13.05.2020 | News vom Bundesamt für Kultur: Verlängerung der COVID-Verordnung Kultur 

...Der Bundesrat hat auch entschieden, die Unterstützung des Kultursektors um vier Monate bis zum 20. September zu verlängern. Am 20. März 2020 hatte er 280 Millionen Franken für zwei Monate zur Verfügung gestellt, als Ergänzung der Massnahmen zur Abfederung der gesamtwirtschaftlichen Folgen. Die Auswirkungen des Coronavirus auf den Kultursektor gehen aber deutlich über die aktuelle Geltungsdauer dieser Unterstützung hinaus. So bleiben sämtliche Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen mindestens bis Ende August 2020 verboten und zahlreiche Kulturinstitutionen bis mindestens am 8. Juni 2020 geschlossen. Der Gesamtbetrag bleibt vorerst bei 280 Millionen Franken. Neu werden aber Mittel, die bisher für die Finanzierung der zinslosen Darlehen für Kulturunternehmen verwendet wurden, teilweise den Ausfallentschädigungen zugewiesen. Bis jetzt sind Gesuche um Unterstützung in der Höhe von 234 Millionen Franken eingegangen.

bak.admin.ch

01.05.2020 | Verschiedene regionale kulturelle Interessensgemeinschaften und Kulturvereine

IGs Kultur Ostschweiz und Luzern, die Kulturlobby Winterthur, Kulturstadt Jetzt Basel, Pro Kultur Kanton Zürich, Pro Kultur Olten und der Verband Kultur Baselland haben heute einen offenen Brief an den Bundesrat verschickt, um auf die aktuelle unsichere Situation vieler Kulturschaffenden in der Corona-Krise hinzuweisen.

Damit sind auch Forderungen nach einer schnellen Klärung und weiterer Unterstützung verbunden.